Weniger Erschöpfung, weniger Stress: Hybridmodell wirkt bei Banken
Hybrides Arbeiten wirkt sich laut einer neuen Studie positiv auf das Wohlbefinden im privaten Bankgewerbe aus. Wer regelmäßig zwischen Homeoffice und Büro pendelt, fühlt sich psychisch fitter – und leidet deutlich seltener unter depressiven Verstimmungen.
Hybrides Arbeiten – also der Wechsel zwischen Büro und Homeoffice – zeigt positive Effekte auf das psychische Wohlbefinden. Beschäftigte mit Hybridmodell sind weniger gestresst, fühlen sich seltener erschöpft – und depressive Stimmungen sind deutlich geringer ausgeprägt als im Gesamtdurchschnitt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Arbeitgeberverbands des privaten Bankgewerbes in Deutschland, die "Bloomberg News" exklusiv vorliegt.
Belastung sinkt bei mobiler Arbeit
Während im Gesamtdurchschnitt 30 Prozent der Beschäftigten im privaten Bankgewerbe angeben, "sehr häufig" oder "häufig" unter Stress zu leiden, trifft dies nur auf 26 Prozent der häufig hybrid Arbeitenden zu. In der Gruppe, die nie von zu Hause arbeitet, liegt der Wert sogar bei 33 Prozent.
Ein ähnliches Bild ergibt sich bei der Erschöpfung: Während 21 Prozent aller Befragten entsprechende Beschwerden angaben, waren es unter häufig hybrid Arbeitenden nur 18 Prozent. Unter jenen, die ausschließlich im Büro tätig sind, liegt die Quote mit 24 Prozent deutlich höher.
Depressive Stimmungen seltener
Besonders auffällig sind die Unterschiede bei der psychischen Gesundheit: Nur acht Prozent der häufig hybrid Arbeitenden berichten von depressiven Stimmungen. Im Vergleich dazu liegt der Durchschnitt bei elf Prozent, bei reinen Bürokräften sogar bei zwölf Prozent.
Verband: Kein negativer Einfluss durch Hybridmodelle
"Hybride Arbeitsformen haben keinen negativen Einfluss auf die Zufriedenheit und Gesundheit der Beschäftigten", erklärte der Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes gegenüber "Bloomberg News".
Die Ergebnisse basieren auf einer im Februar 2025 durchgeführten Befragung des Marktforschungsinstituts Kantar unter rund 900 Bankbeschäftigten. Mitglieder des Verbands sind unter anderem Commerzbank und Aareal Bank.
Hybrides Arbeiten weiter auf dem Vormarsch
Trotz eines leichten Rückgangs bei der mobilen Arbeit bleibt hybrides Arbeiten die bevorzugte Arbeitsform. Über drei Viertel der Mitarbeitenden in privaten Banken arbeiten laut Verband mindestens gelegentlich außerhalb des Büros. (mb/Bloomberg)