Blick zurück: Die gefährlichsten "Schwarzen Schwäne" der Finanzwelt
Die Angst vor einem neuen "Schwarzen Schwan" wächst – ob geopolitische Krisen, Zinsschocks oder Tech-Blasen. Doch was können die Märkte aus den größten unvorhersehbaren Krisen der Geschichte lernen? FONDS professionell ONLINE nimmt Sie mit auf eine Reise zu den größten Finanzschocks aller Zeiten.
Plötzliche Kurseinbrüche, geopolitische Schocks oder wirtschaftliche Verwerfungen – seltene und völlig unerwartete Ereignisse, die die Finanzwelt erschüttern, werden als "Schwarze Schwäne" bezeichnet.
Geprägt wurde dieser Begriff von Nassim Nicholas Taleb, einem ehemaligen Wall-Street-Händler und Risikoexperten. In seinem 2007 erschienen Bestseller "Der Schwarze Schwan" beschreibt er diese unvorhersehbaren Ereignisse, die enorme Auswirkungen haben, rückblickend aber oft als vermeidbar erscheinen. Solche Schocks folgen keinem Muster, sind nicht prognostizierbar – und dennoch neigt der Mensch dazu, im Nachhinein nach einfachen Erklärungen zu suchen.
Heute wächst die Angst vor dem nächsten "Schwarzen Schwan". Die Märkte sind nervös, Unsicherheiten nehmen zu. Technologische Umbrüche, geopolitische Krisen und wirtschaftliche Verschiebungen schaffen eine Welt voller Risiken. Anleger stellen sich die Frage: Steht uns ein neues unvorhersehbares Ereignis bevor, das alles verändert?
Welche "Schwarzen Schwäne" die Finanzmärkte in der Vergangenheit erschüttert haben, zeigen wir Ihnen in unserer Fotostrecke oben. (mb)