DIHK: 34f-Vermittler-Höhenflug beendet
Das seit Mitte 2020 andauernde Wachstum der Finanzanlagenvermittler (34f) ist gestoppt, wie die aktuelle Statistik der Deutschen Industrie- und Handelskammer zeigt. Damit hat sich die Rekordmarke aus dem Jahr 2014 wieder weiter entfernt.
Die Zahl der aktiven Finanzanlagenvermittler gemäß Paragraf 34f Gewerbeordnung (GewO) ist in den vergangenen drei Monaten erstmals seit Langem wieder leicht rückläufig gewesen. Zum Stichtag 1. April 2025 waren insgesamt 41.018 Finanzanlagenvermittler im Vermittlerregister der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) registriert. Das sind immerhin 77 Vermittler weniger als am 1. Januar. Zuletzt war das Lager der 34f-Vermittler im Sommer 2020 leicht geschrumpft. Seitdem war es langsam, aber stetig gewachsen.
Dagegen stieg die Zahl der Honorar-Finanzanlagenberater gemäß Paragraf 34h GewO wieder an: Die DIHK zählte 323 nur gegen Honorar arbeitende Berater, vor drei Monaten waren es noch 13 weniger gewesen.
Weniger 34i-Vermittler
Das Lager der Immobiliardarlehensvermittler (34i) wiederum ist leicht geschrumpft. Nach 57.794 Wohnkreditvermittlern im Januar waren zum 1. April in Summe nur noch 57.711 aktiv. Die ohnehin kleine Gruppe der Honorar-Immobiliardarlehensberater ist ebenfalls kleiner geworden: Aktuell zählt die DIHK 626 Berater, die Immobilienkredite auf Honorarbasis vermitteln, neun weniger als drei Monate zuvor. (jb)
In der Chartstrecke oben hat FONDS professionell ONLINE die wichtigsten Zahlen zur Entwicklung der 34f- und 34i-Vermittler sowie der 34h-Berater aus dem DIHK-Register grafisch aufbereitet. Einfach durchklicken.