DIHK registriert neuen Höchststand bei Honorarberatern
Erstmals sind mehr als 300 Gewerbetreibende als Honorar-Finanzanlageberater tätig, zeigt die aktuelle Statistik des Deutschen Industrie- und Handelskammertages. Aber auch die Zahl der Finanzanlagen- und Immobiliardarlehensvermittler legte zuletzt zu.
Das Lager der Honorar-Finanzanlageberater gemäß Paragraf 34h Gewerbeordnung (GewO) wächst weiter. Anfang Januar 2023 zählte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) 306 Berater mit der entsprechenden Erlaubnis – so viele wie noch nie seit Einführung des Registers im Sommer 2014 und 16 mehr als bei der letzten Zählung im Sommer 2022. Für den Herbst kann der DIHK wegen einer Cyberattacke keine Statistiken liefern.
Allerdings sind und bleiben die Honorarberater ein Nischenphänomen. Denn zugleich ist auch die Gruppe der Finanzanlagenvermittler mit 34f-Erlaubnis weiter gewachsen. Fast 40.000 Eintragungen, genau 39.949, zählte der DIHK zur Jahreswende. Das sind mehr als 600 neue Anmeldungen im Vergleich zum Sommer.
In der Bildergalerie oben hat FONDS professionell ONLINE die wichtigsten Zahlen zur Entwicklung der 34f- und 34i-Vermittler sowie zu den 34h-Beratern aus dem DIHK-Register grafisch aufbereitet. Einfach durchklicken!
Die aktuellen Statistiken des DIHK nach der Zwangspause wegen der IT-Probleme zeigen ferner, dass die Zahl der Immobiliardarlehensvermittler mit Zulassung nach Paragraf 34i GewO einen neuen Höchststand erreicht hat: 57.716 waren Stand 1. Januar registriert, 346 mehr als Ende Juni 2022. Und auch das Lager nur gegen direkte Vergütung von Kunden arbeitenden Honorar-Immobiliardarlehensberater wuchs um acht auf nunmehr 683. (jb)