Finanzberatung: Fünf Prognosen für den Kundenservice der Zukunft
Das persönliche Gespräch bleibt für viele Verbraucher eine wichtige Grundlage, um finanzielle Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig müssen sich Berater darauf einstellen, dass der Kontakt zum Kunden in Zukunft unter grundlegend anderen Voraussetzungen erfolgen wird.
Auch nach den Lockerungen vieler Einschränkungen der Covid-19-Krise zögern gerade ältere Verbraucher, ihren Anlageberater oder Vermögensverwalter wieder persönlich zu treffen. Jüngere Kunden gewöhnen sich durch Angebote von Fintechs daran, ihre Finanzen ganz selbstverständlich auf dem Smartphone zu erledigen und darüber auch neue Verträge abzuschließen. Corona hat diese Entwicklung massiv beschleunigt. Das setzt traditionelle Banken unter Druck, Wege zu finden, um den Kontakt zu ihren Kunden aufrecht zu erhalten.
Doch was ist der Schlüssel dafür, auf die sich ändernden Gewohnheiten zu reagieren? Peer Stemmler, Head of DACH bei dem auf Videokonferenzen spezialisierten Software-Unternehmen Zoom, stellt fünf Prognosen für den Kundenservice und die Bank der Zukunft auf – klicken Sie sich durch unsere Fotostrecke oben. (mb)
Kommentare
Hat Zoom für diesen vermuteten Werbeartikel bezahlt, wenn ja, wie viel?
AntwortenDanke, würde mich mal interessieren...
schutzwürdig am 07.10.20 um 12:05