Wer hätte es gedacht? Die Fonds, die deutsche Lebensversicherer für ihre fondsgebundenen Policen bereithalten, sind deutlich "grüner" als landläufig angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Instituts für Finanz-Markt-Analyse (Infinma) mit Sitz in Köln. 

Von knapp 14.000 Fonds oder Anteilsklassen, die die Versicherer im Jahr 2022 im Bestand hatten, waren der Studie zufolge bereits weit über 8.000 als nachhaltig gemäß der EU-Offenlegungsverordnung eingestuft. "Und wir erwarten, dass sich der beschriebene Trend fortsetzt", erklärt Infinma-Geschäftsführer Jörg Schulz. 

Mehr als 60 Versicherer befragt
Doch wie sind die Fondspolicenanbieter in puncto ESG aktuell aufgestellt– und wie bewerten sie inzwischen die seit 2. August 2022 verpflichtende Nachhaltigkeitspräferenzabfrage? Um Antworten auf dies Fragen zu finden, hat FONDS professionell die Sache selbst in die Hand genommen und im Sommer 2024 zum fünften Mal mehr als 60 Versicherer gebeten, einen Fragebogen rund um das Thema ESG auszufüllen. 22 Anbieter haben sich an der Befragung beteiligt.

In Summe belief sich das Volumen, das 17 der 22 Versicherer für ihre Policen in ESG-Fonds angelegt haben, zum Stichtag 31. Juli 2024 auf gut 21,5 Milliarden Euro. Fünf Anbieter lieferten zu diesem Punkt keine Daten – zum Teil mit der Begründung, dass sie ihr Fondsuniversum erst vor kurzer Zeit um nachhaltige Produkte erweitert haben. 

Die Nürnberger liegt vorn
Am meisten Geld steckt bei der Nürnberger in ESG-Fonds. 6,4 Milliarden Euro ruhen bei dem Versicherer in nachhaltigen Sondervermögen in Policen. An zweiter Stelle kommt die Zurich. Knapp 5,9 Milliarden Euro des Vermögens aus Fondspolicen sind bei dem Versicherer in Öko- und Ethikfonds investiert. Das sind rund 1,1 Milliarden mehr als im Vorjahr. Auf Platz drei folgt die Baloise, die das Volumen in nachhaltigen Fonds im Vergleich zum Vorjahr von 1,9 Milliarden Euro auf knapp 2,8 Milliarden Euro steigern konnte.

ESG-ETFs lassen sich für Versicherungen nach wie vor seltener wählen. Mit 37 solchen Indexfonds ist My Life wie im Vorjahr führend. Die Alte Leipziger belegt mit 24 nachhaltigen ETFs erneut den zweiten Platz. Der Volkswohl Bund hat 21 ESG-ETFs für Policen im Programm und findet sich damit auf Rang drei wieder. Auch gemanagte nachhaltige Strategien und entsprechende Fondsvermögensverwaltungen bietet so mancher Versicherer an. In unserer diesjährigen Umfrage gaben 17 Unternehmen an, dass ihre Kunden neben Einzelfonds auch ESG-Strategien und Vermögensverwaltungen wählen können. (am)


Einen ausführlichen Artikel darüber, wie die Anbieter von Fondspolicen hinsichtlich nachhaltiger Sondervermögen positioniert sind, finden Sie in der aktuellen Heftausgabe 3/2024 von FONDS professionell ab Seite 250. Angemeldete Nutzer können den Beitrag auch hier im E-Magazin lesen.