Großes Spezial zu Verfügungen und Vollmachten
Mit fundierter Unterstützung beim Thema Verfügungen und Vollmachten können Finanzberater ihr Geschäftsmodell sinnvoll ergänzen. In der aktuellen Ausgabe 2/2023 von FONDS professionell beleuchtet die Redaktion auf 18 Seiten zentrale Aspekte.
Es ist ebenso banal wie wahr: Der Tod gehört zum Leben dazu. Glücklicherweise enden schwere Unfälle oder Krankheiten nicht immer tödlich. Doch sie lassen Betroffene oft für lange Zeit nicht mehr oder nur noch eingeschränkt handlungsfähig werden. Dann ist es entscheidend, dass Lebenspartner, Eltern oder Kinder wissen, was zu tun ist. Wünscht sich der Erkrankte lebenserhaltende Maßnahmen? Wen hat er für die Rolle des Betreuers vorgesehen?
Gerade in jüngeren Jahren beschäftigt sich niemand gern mit solchen Fragen, dennoch sollten sie frühzeitig rechtssicher geregelt werden. Generationenübergreifende Vorsorge mit Patienten- und Betreuungsverfügungen sowie Vollmachten ist auch für junge Erwachsene wichtig, doch häufig werden solche Dokumente vernachlässigt.
FONDS professionell möchte Finanzberater in einem 18 Seiten starken Spezial in Ausgabe 2/2023 dazu anregen, sich näher mit dem Thema Verfügungen und Vollmachten auseinanderzusetzen. Daher hat die Redaktion versucht, alle wesentlichen Aspekte aufzubereiten, die für die Beratungspraxis relevant sein können.
Dokumente, Fortbildungen, Urteile
Welche Dokumente sind notwendig? Wie arbeiten Generationenberater und Ruhestandsplaner, und wer bietet entsprechende Weiterbildungen an? Die Redaktion erklärt, wo die Grenzen zur Rechts- oder Steuerberatung verlaufen, hat nachgefragt, welche Unterstützung Maklerpools Beratern in Sachen Verfügungen und Vollmachten bieten. Beleuchtet werden auch wichtige Urteile, die eine Idee davon vermitteln können, worauf es bei einer Beratung zu achten gilt.
Da immer mehr Verträge im Internet abgeschlossen werden, gewinnt zudem der digitale Nachlass an Bedeutung. Denn wenn die Erben keinen Zugang zu den Accounts des Verstorbenen haben, kann sie das vor große Probleme stellen. Auch in der Onlinewelt gehören Krankheit und Tod zum Leben dazu – und das ist keineswegs banal. (am/bm)
Alle Themen im Überblick:
(Ein Klick auf die Seitenzahl führt angemeldete Nutzer direkt auf den Beitrag im E-Magazin)
- Unverzichtbare Dokumente: Welche Verfügungen und Vollmachten wirklich wichtig sind (Seite 310)
- Berufsbild: Vom Vermittler zum Generationenberater oder Ruhestandsplaner (Seite 314)
- Rechts-/Steuerberatung: Diese Grenzen dürfen Finanzberater nicht überschreiten (Seite 320)
- Die Tools der Pools: Wo Vermittler in Sachen Vorsorgedokumente Unterstützung finden (Seite 322)
- Passwörter, PINs und Co: Warum das digitale Erbe geregelt sein sollte (Seite 326)
- Urteile: Ausgewählte Gerichtsentscheide, die Finanzberater kennen sollten (Seite 332)