Die Geschäftsentwicklung des Insurtechs Knip wird von vielen mit Argusaugen beobachtet. Zuletzt hat das die Schweizer Handelszeitung einen kritischen Artikel über die wirtschaftliche Lage von Knip verfasst. Das Start-up hält dagegen.

Die Zeitung berichtete vergangene Woche, dass die letzten Download-Zahlen für die App des Online-Maklers sehr bescheiden ausgefallen seien. In Deutschland luden im April gerade einmal 396 Menschen die Knip-App über Apple herunter. Beim Betriebssystem Android waren es gar nur 22. Dies gehe aus Nutzungszahlen von Priori Data hervor. Mitbewerber Clark verzeichnete im gleichen Zeitraum laut Priori Data rund 64.000 Downloads.

Diese Zahlen kämen zu Unzeiten, da das Unternehmen laut der Handelszeitung gerade auf der Suche nach neuen Investoren sei. Diese interessieren sich natürlich für die Downloads: Das Geschäftsmodell von Knip basiert unter anderem darauf, mit dem Angebot eines digitalen Versicherungsorderns Nutzer zu gewinnen. Diesen Ordner laden sich Kunden via App herunter. Daher sind die Download-Zahlen zwar interessant, aber kein alleiniger Maßstab: Denn das reine Herunterladen der App bedeutet nicht, dass Personen diesen auch nutzen und damit Knip die Maklervollmacht geben, die zum Bezug des Provisionen berechtigt.

Konzentration auf Beratungsprozesse
Knip-CEO Dennis Just erklärt die Download-Zahlen gegenüber FONDS professionell ONLINE mit einer Änderung des geschäftlichen Fokus. Seit Mitte 2016 konzentriere sich das Insurtech weniger auf die Generierung von Downloads, sondern auf der Optimierung und Automatisierung des Beratungs- und Abschlussprozesse. "Durch diese Maßnahmen erreichten wir ein hohes dreistelliges Wachstum sowie eine Steigerung der Zufriedenheit unserer Kunden. Darüberhinaus arbeiten wir mit strategischen Partnern an innovativen Produkt- und Distributionsmodellen", so Just.

Weiterhin weist er zurück, dass die Downloads Auswirkungen auf die Suche nach neuen Investoren hätten: "Wie andere junge Wachstumsunternehmen sind wir auf die finanzielle Unterstützung von Investoren angewiesen. Wir sind aktuell in der Umsetzung einer weiteren Finanzierungsrunde und haben dabei die volle Unterstützung der bestehenden Investoren sowie neuer Investoren", teilte Just FONDS professionell ONLINE mit. (jb)