Die beiden Talanx-Töchter HDI Lebensversicherung und HDI Versicherung möchten ihre Vertriebsorganisation neu aufstellen. Dabei geht es um alle drei Vertriebswege, so der Versicherer: Entwicklung des Exklusivvertriebs (EVT), neue Aufstellung in der Betreuung von Maklern und Kooperationen sowie Unterstützung von EVT und Kooperationen durch den Direktvertrieb.

Ein zentrales Element der Vertriebsstrategie von HDI Deutschland sei die Stärkung des Exklusivvertriebs. Entgegen dem aktuellen Markttrend wollen die HDI Versicherungen vermehrt auf den Ausbau dieses Vertriebswegs setzen: "Wir glauben an den Erfolg des personellen Vertriebs. Der persönliche Ansprechpartner, der das Unternehmen repräsentiert, ist nach wie vor für viele Kunden ein entscheidender Faktor. Deshalb wollen wir unseren Exklusivvertrieb ausdrücklich stärken und ihm mehr Gewicht geben", lässt sich HDI-Vorstand und -Vertriebschef Thomas Lüer in einer Mitteilung zitieren.

Übernahme von Vermittlern
Das Wachstum des EVT solle sowohl organisch aus den eigenen Reihen durch gezielte Anwerbung und versierte Einarbeitungs- und Bindungskonzepte erfolgen als auch durch die Übernahme von Vermittlern. Beim Aufbau der eigenen Agentur unterstützt HDI diese dann über ein systematisches Agenturentwicklungsprogramm: Neue Vertreter werden beim Aufbau ihrer eigenen Agentur bei Bedarf an die Hand genommen und bei ihrem wichtigen Schritt ins Unternehmertum eng begleitet.

Der Makler- und Kooperationsvertrieb solle damit aber nicht aus dem Fokus geraten. Speziell für den Maklervertrieb werde HDI eine spartenfokussierte Organisation entsprechend der Schwerpunkte Gewerbe-, Sach-Privat- und Leben-Geschäft etablieren. Finanzvertriebe und Pools werden auch in Zukunft ganzheitlich aus einer Hand betreut. Schließlich werde auch der Direktvertrieb (DVT) von HDI einbezogen: Künftig werden Einheiten des DVT auch im regulären Betrieb zusätzlich die Aufgabe eines zentralen Unterstützungselements übernehmen. (jb)