Die Nachricht sorgte für Erleichterung in der Finanzbranche. Am Donnerstag (27.4.) hat EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness auf einer Konferenz in Stockholm verkündet, dass Brüssel die Pläne für ein vollständiges Provisionsverbot für Finanzberater aufgibt. Das berichtet unter anderem das "Handelsblatt". Ganz vom Tisch ist das Verbot aber nicht: Der Gesetzesentwurf für die EU-Kleinanlegerstrategie, in der das Verbot eingebettet werden sollte, wird eine Revisionsklausel enthalten, die ein vollständiges Provisionsverbot zu einem späteren Zeitpunkt erlaubt. Zudem kommen Verschärfungen bei Provisionen auf die Branche zu, die Finanzaufsichten sollen mehr kontrollieren.

Trotz dieser Ankündigungen, die Kommission hat dem Druck der Finanzbranche und etlicher EU-Regierungen nachgegeben. Viele Branchenverbände, gerade auch aus Deutschland, sind gegen das drohende Verbot Sturm gelaufen. Auch Finanzminister Christian Lindner von der FDP hatte sich mehrfach in Brüssel für die Beibehaltung der Provisionsvergütung eingesetzt. Verbraucherschützer und Teile der Politik dagegen hatten sich in der öffentlichen Debatte hinter McGuinness und ihre Pläne gestellt. Entsprechend fallen die Reaktionen auf die Entscheidung aus – lesen Sie oben in der Bilderstrecke weiter! (jb)