Umfrage: Jeder Zweite hortet über 5.000 Euro unverzinst auf dem Konto
Die Zeit der Nullzinsen ist seit dem vergangenen Sommer vorbei. Doch das haben längst nicht alle Sparer gemerkt, zeigt eine Umfrage der C24 Bank. Fast 33 Millionen Bundesbürger lassen höhere Beträge zinslos versauern, rechnet das Institut vor.
48 Prozent der Bundesbürger legen Geld auf dem Girokonto an. Das ergab eine repräsentative Yougov-Umfrage unter mehr als 2.000 volljährigen Einwohnern Deutschlands im Auftrag der C24 Bank, die zur Check-24-Gruppe gehört.
28 Prozent der Befragten halten Vermögen in Form von Bargeld. 27 Prozent legen derzeit kein Geld an. Ein Viertel der Deutschen nutzen Tages- und Festgeldkonten als Geldanlage und 23 Prozent sparen mit Aktien oder ETFs.
"Millionen Deutsche lassen sich wertvolles Zusatzeinkommen entgehen"
Der Umfrage zufolge lassen viele Verbraucher hohe Summen auf unverzinsten Konten liegen. 33 Prozent der Befragten geben an, dort bis zu 5.000 Euro zu parken. Fast jeder Zweite (47 Prozent) hält noch höhere Beträge auf Girokonten oder als Bargeld, ohne eine Rendite zu erhalten. Das entspreche rund 32,6 Millionen Einwohnern.
Vier Prozent der Befragten ließen sogar mehr als 50.000 Euro auf unverzinsten Konten liegen. "Millionen Deutsche horten Geld auf unverzinsten Konten und lassen sich so wertvolles Zusatzeinkommen entgehen", lässt sich Lasse Schmid, Generalbevollmächtigter der C24 Bank, in einer Pressemeldung zitieren. (fp)