Vor der Wahl: Die Positionen der Parteien zu Finanzberatung und Steuer
Private und betriebliche Altersvorsorge, Finanzberatung und Steuern, gesetzliche Rente, Pflege: FONDS professionell ONLINE hat die Programme der Parteien zur Bundestagswahl durchforstet, um herauszufinden, was sie für die nächste Legislaturperiode planen.
Produktinformationsblätter sollen für Anleger künftig deutlich transparenter werden, findet die CDU/CSU. Eine Welt ohne Abgeltungsteuer? Unter anderem dieses Vorhaben hat sich die SPD für die nächste Legislaturperiode auf die Fahne geschrieben. Deutschland soll eine führende Rolle bei der Verbesserung der Sustainable-Finance-Regulierung spielen. Dafür wollen sich die Grünen einsetzen. Und die Parteien haben noch viele weitere Pläne, die sie in Sachen Finanzberatung und Steuern in die Tat umsetzen möchten – wenn sie denn ausreichend Wählerstimmen bekommen.
Lange dauert es nicht mehr, bis der nächste Bundestag zur Wahl steht. Am 23. Februar schreitet Deutschland an die Urnen. FONDS professionell ONLINE hat sich daher die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, FDP und den Grünen angeschaut, um in Erfahrung zu bringen, wie sie zu Themen stehen, die für Finanzberater und Versicherungsvermittler entscheidend sind. Die Redaktion hat auch die Pläne der AfD, des BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) und der Linken in die Recherche einbezogen.
"Steuerfreies Aufstiegsvermögen"
Glasklar ist hingegen jetzt schon: Die Freien Demokraten möchten steuerliche Hemmnisse für den privaten Vermögensaufbau beseitigen. Das soll in Form eines "steuerfreien Aufstiegsvermögens" geschehen, in das Sparer nicht ausgeschöpfte Sparer-Freibeträge auf die nachfolgenden Jahre übertragen können.
Doch was planen die Liberalen in anderen Punkten? Und welche Vorhaben stehen bei den weiteren Parteien auf der Agenda? Lesen Sie in loser Folge, wie sich das politische Berlin zu fünf wichtigen Themen positioniert: Altersvorsorge, Finanzberatung, Steuern, gesetzliche Rente und Pflege. Um zu erfahren, wie die Parteien die Zukunft der Finanzberatung sehen und welche Steuerpläne sie verfolgen – klicken Sie sich durch unsere Bilderstrecke oben. (am/jb)