VuV öffnet Robo-Selbstbaukasten
Die Digitalisierung macht auch vor Finanzportfolioverwaltern nicht halt. Daher will der Verband unabhängiger Vermögensverwalter (VuV) seinen Mitgliedern mit einem Bausatz für einen Robo unter die Arme greifen.
Der Verband unabhängiger Vermögensverwalter (VuV) hat für seine Mitglieder ein neues Tool entwickelt: Das VuV-Kunden-Onboarding-System (VuV-KOS). Dieses soll den Vermögensverwaltern die "Digitalisierung des Neukundenprozesses“ ermöglichen, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Mit anderen Worten: Kunden können online ein Depot bei einem der angeschlossenen Finanzprofis eröffnen. Damit bietet der Verband letztlich einen Baukasten, um einen eigenen Robo zu basteln und sich der Konkurrenz von Scalable & Co. zu stellen (FONDS professionell ONLINE berichtete über andere Angebote).
Im ersten Schritt werden die Prozesse "Kunde werden beim Vermögensverwalter" (Erhebung Kundendaten und Abschluss Vermögensverwaltungsvertrag) sowie "Kunde werden bei der Depotbank" (Konto- und Depoteröffnung) digital abgebildet und zusammengeführt. Zeitnah folgen die Ausbaustufen für die Anlageberatung und Anlagevermittlung, womit der Bauskasen vollständig wäre. Kooperationspartner ist der Dienstleister United Signals.
"Auch unsere Branche steht vor einem Umbruch durch die Digitalisierung. Im Sinne der Anleger und unserer Mitgliedsunternehmen gilt es, die Chancen einer digitalen, papierlosen Prozessgestaltung zu nutzen. Der mit dem VuV-KOS eingesparte Aufwand für Bürokratie bedeutet mehr Zeit für das Portfoliomanagement und den Kunden", sagt Andreas Grünewald, Vorstandsvorsitzender des VuV. (jb)