Zahl des Tages: 29,1
Die wachsende Beliebtheit von ETFs wirft die Frage auf, ob aktive Anlagestrategien ihre höheren Gebühren durch eine bessere Performance rechtfertigen können. Die Antwort darauf variiert je nach Anlagehorizont und Asset-Klasse, wie das aktuelle europäische Aktiv-Passiv-Barometer von Morningstar zeigt – eine halbjährliche Analyse, die die Performance aktiver und passiver Fonds untersucht.
"Die gute Nachricht: In den untersuchten Kategorien stieg die durchschnittliche Erfolgsquote aktiver Aktienmanager über einen Zeitraum von einem Jahr – von 28,7 Prozent im Jahr 2023 auf 29,1 Prozent im Jahr 2024", sagt Jose Garcia-Zarate, Senior Principal of Manager Research bei Morningstar. "Über die letzten zehn Jahre bleibt sie mit 14,2 Prozent aber enttäuschend niedrig."
Bessere Zahlen zeigen sich bei aktiven Anleihemanagern: Ihre Erfolgsquote lag im Dezember 2024 bei 53,5 Prozent, nachdem sie ein Jahr zuvor noch bei 46,5 Prozent lag. Dennoch ist auch hier ein Rückgang zu verzeichnen, denn im Juni 2024 lag die Erfolgsquote noch bei 58,3 Prozent.