Zahl des Tages: 30
Am heutigen Donnerstag (27.2.) jährt sich der Zusammenbruch der Barings Bank zum 30. Mal. Der Untergang der ältesten britischen Handelsbank wurde durch riskante und unerlaubte Zins- und Indexspekulationen des Terminhändlers Nick Leeson in Singapur ausgelöst. Vor drei Jahrzehnten führten diese Geschäfte zu einem Verlust von 1,4 Milliarden US-Dollar, der schließlich am 27. Februar 1995 den Bankrott der Traditionsbank besiegelte.
Am 6. März 1995 übernahm die niederländische ING Groep die Barings Bank für den symbolischen Betrag von einem britischen Pfund und führte Teile des Investmentbankings unter der Marke ING Barings bis 2005 weiter. In diesem Jahr wurde ING Barings als eigenständige Gesellschaft ausgegliedert und unter dem Namen Baring Asset Management an den amerikanischen Lebensversicherer Massachusetts Mutual Life Insurance Company verkauft.