Zahl des Tages: 38.100.000.000
In den vergangenen fünf Jahren ist das in künstliche Intelligenz (KI) und Big Data investierte Fondsvermögen weltweit um mehr als das Siebenfache angestiegen. Laut dem aktuellen Bericht "Investing in AI with Funds" von Morningstar belief sich das verwaltete Gesamtvolumen Ende des ersten Quartals 2025 auf 38,1 Milliarden US-Dollar. Rund zwei Drittel davon – nämlich 22,7 Milliarden Dollar – stammen von Anlegern aus Europa.
"AI- und Big-Data-Fonds haben sowohl hinsichtlich ihrer Anzahl als auch ihres Volumens erheblich zugenommen", sagt Kenneth Lamont, Principal für Manager Research bei Morningstar. "Allerdings ist ihre Definition von KI teilweise recht unterschiedlich, was zu unterschiedlichen Strategien und Performance-Ergebnissen führt. Diese Inkonsistenz ist eine Herausforderung für Anleger, die ein präzises, gezieltes Engagement im KI-Bereich suchen."
Der Rekordzufluss zu Jahresbeginn ist in erster Linie auf eine starke Nachfrage aus China zurückzuführen. Besonders der Erfolg des dort ansässigen Anbieters Deepseek habe bei chinesischen Investoren für Rückenwind gesorgt. Dennoch sind die international am häufigsten in KI- und Big-Data-Fonds vertretenen Aktien überwiegend in den USA gelistet – es handelt sich dabei größtenteils um US-Unternehmen.