Zahl des Tages: 82 Prozent
Die gemeinnützige Gesellschaft "Finanzwende Recherche" wollte herausfinden, ob die Bundesbürger Investments in Atomkraft als nachhaltige Geldanlage bezeichnen würden und hat deshalb eine Umfrage in Auftrag gegeben. 82 Prozent der 1.009 befragten Personen ab 18 Jahren würden demnach eine Anlage in Kernenergie nicht als nachhaltig bezeichnen.
Hintergrund der Telefonumfrage ist ein Konflikt zwischen den EU-Mitgliedstaaten, bei dem sich insbesondere Frankreich dafür einsetzt, Kernenergie im Rahmen der Nachhaltigkeits-Standards für Finanzprodukte als nachhaltig zu definieren. Die EU-Kommission hat die Entscheidung über die Frage bisher ausgeklammert und plant, dazu im Herbst die entsprechenden Detailregeln vorzulegen. (cf)