Die Credit Suisse Group zahlt einen hohen Preis, um die Nachfrage nach Anleihen anzukurbeln, die ihr eine dringend benötigte Finanzspritze verschaffen sollen. Die angeschlagene Schweizer Großbank vermarktet eine festverzinsliche Dollar-Anleihe mit einer Laufzeit von elf Jahren zu einem Zinssatz von rund neun Prozent, der laut Bloomberg-Indizes eher mit den derzeitigen Preisen von Hochzinsanleihen vergleichbar ist. Am Mittwoch verkauften die Zürcher eine Euro-Anleihe mit einem spektakulären Kupon von 7,75 Prozent – der zweithöchste, der je für eine neue nicht nachrangige Investment-Grade-Bankanleihe in Euro erzielt wurde. Die Ramschrenditen stehen symbolisch für die Probleme der Bank, die derzeit einen umfassenden Stellenabbau umsetzt, ihre Investmentbank ausgliedert, die Verbriefungssparte abstößt und eine Kapitalerhöhung durchführt.