Knörrer ausgeschieden. Die Ökorenta Invest GmbH hat eine Kapitalerhöhung durchgeführt und ihre Gesellschafterstruktur grundlegend verändert. Bis vor kurzem gehörte das Unternehmen dem Ökorenta-Gründer und Geschäftsführer Tjark Goldenstein zu 51 und der Knörrer GmbH zu 49 Prozent. Dieter Knörrer, der Branche bekannt durch die bgb Betriebsberatung, als Veranstalter der DKM und Herausgeber von AssCompact war auch Geschäftsführer bei Ökorenta, wenngleich eigentlich nicht operativ tätig. Er hat sich als Gesellschafter und Geschäftsführer komplett aus dem Unternehmen zurückgezogen. An seiner statt ist nun Jörg Busboom zweiter Geschäftsführer der Ökorenta Invest GmbH neben Tjark Goldenstein.

Neue Gesellschafterstruktur. Tjark Goldenstein ist mit 44,5 Prozent nach wie vor Hauptgesellschafter. Neben ihm gibt es jetzt 13 weitere Gesellschafter. Sie kommen überwiegend aus dem Investoren – und Vermittlerkreis von Ökorenta. Mit dem Windanlagenbauer Enercon und dem Emissionshaus Hahn Beteiligungsholding GmbH sind mit je 9,5 Prozent Stimmrechtsanteilen zwei strategische Partner neu an Bord. Sie sollen neue Zugangswege auf der Beschaffungsseite und den Eintritt ins Geschäft mit institutionellen Kunden ebnen, sagt Geschäftsführer Jörg Busboom, der von 2003 bis 2011 Vertriebsleiter bei Hahn war. „Mit unserer Positionierung sind wir auf weiteres organisches Wachstum in den nächsten Jahren hervorragend vorbereitet. Wir versprechen uns bedeutenden Know-how-Transfer von der Verbindung mit den neuen Gesellschaftern und erwarten Impulse, die unser Unternehmen in eine neue Liga befördern werden“, so Tjark Goldenstein. Als konkrete Ziele hat sich die Ökorenta-Gruppe vorgenommen, ihr Kerngeschäft, die Emission von Portfoliofonds im Asset-Bereich der Erneuerbaren Energien zu erweitern und das Produktangebot für institutionelle Investoren auszubauen.

Assets. Neben Windenergieanlagen, dem Stammgeschäft von Ökorenta, soll künftig Solarenergie eine größere Rolle spielen. Mit Speichertechnologien will Ökorenta auch ein ganz neues Themenfeld erschließen.