Die Ratingagentur Scope hat im Rahmen ihrer alljährlichen Analyse des Markts der geschlossenen Fonds die Angebots- und Nachfragesituation für Privatanleger ermittelt. Während das Emissionsvolumen deutlich um ein Drittel stieg, war das gezeichnete Eigenkapital rückläufig: Gegenüber dem Vorjahr ging das platzierte Kommanditkapital von 683 auf 572 Millionen Euro zurück, so wenig wie seit 2014 nicht mehr, als die Einführung des KAGB den Markt erheblich verunsicherte.

Das prospektierte Angebotsvolumen stieg hingegen von 720 im Jahr 2023 auf 962 Millionen Euro 2024, was Scope vor allem auf die Neuemission einiger großvolumiger Fonds zurückführt, denn die Anzahl der von der Bafin zum Vertrieb zugelassenen Publikums-AIF stieg gegenüber dem Vorjahr lediglich von 18 auf 20.

Assetklassen und Klassenbeste
Mehr als die Hälfte des neu prospektierten Kapitals entfiel auf die Assetklasse Private Equity, weitere 40 Prozent auf Immobilien. Platziert wurde dann jedoch mit rund 61 Prozent der Löwenanteil in Immobilienfonds, wenn auch der Anteil von Private Equity seit einigen Jahren zunimmt, von 20 Prozent im Jahr 2020 auf 32 im Jahr 2024.

Die drei platzierungsstärksten Anbieter 2024 – Munich Private Equity mit 97,8 Millionen Euro sowie DF Deutsche Finance (64,1) und Primus Valor (63,7) – halten zusammen einen Marktanteil von knapp 40 Prozent.

Scope erwartet anhaltende Zurückhaltung
Für 2025 erwartet Scope rückläufige Emissionsaktivitäten, zu sehr hätten gestiegene Zinsen und hohe Inflationsraten in den Jahren 2022 und 2023 zu einem Einbruch des Immobilien-Transaktionsmarktes geführt, der auch weiterhin nur eingeschränkt funktioniere. Zusammen mit sich wandelnden Nutzerbedürfnissen und zunehmenden ESG-Erfordernissen sieht Scope erhöhte Risiken in vielen Immobiliensegmenten.

Beim Platzierungsvolumen 2025 rechnet Scope mit einer Größenordnung der Jahre 2023 und 2024, also mit weniger als einer Milliarde Euro. Dies liege vor allem an der anhaltenden Zurückhaltung privater Anleger und insbesondere an der Attraktivität alternativer Anlagen wie Festgeld oder Anleihen, die trotz gesunkener Zinsen fortbestehe. (tw)