Im November 2024 sind erneut mehr als eine halbe Milliarde Euro aus offenen Immobilien-Publikumsfonds abgeflossen, hat die Unternehmensberatung Barkow ermittelt. Den sechzehnten Monat in Folge flossen aus den Fonds deutlich mehr Mittel ab als ihnen zuflossen. Die Gesamtabflüsse in dieser Zeit belaufen sich mittlerweile auf mehr als sechs Milliarden Euro.

Im November schrumpften die Immobilien-Sondervermögen aufgrund von Kündigungen um 571 Millionen Euro, immerhin deutlich weniger als noch einen Monat zuvor: Im Oktober waren es 688 Millionen. Die Zahlen für Dezember 2024 und Januar 2025 werden jedoch, Barkows Einschätzung zufolge, weiterhin unerfreulich sein. Weil sich Ende 2023 aufgrund einiger prominenter Insolvenzen die Stimmung an den Immobilienmärkten noch mal verschlechterte, nahm das Kündigungsaufkommen stark zu, so Barkows Begründung, und wegen der zwölfmonatigen Kündigungsfrist, die vor gut zehn Jahren eingeführt wurde, werden die sich jetzt in den Zahlen zum Jahreswechsel niederschlagen.


Kanam erkennt "Trendwende"
Eine "Trendwende" erkennt das Management des offenen Immobilienfonds Leading Cities Invest von Kanam Grund. Der Fonds hatte vergangenes Jahr erheblich damit zu kämpfen, ausreichend Mittel zu beschaffen, um die Rückgabewünsche seiner Anleger zu bedienen, und musste dafür einige Gebäude aus dem Portfolio verkaufen. Es folgten jeweils Negativkorrekturen des Anteilspreises.

Aktuell vermeldet Kanam den Verkauf dreier weiterer Immobilien in Barcelona, Helsinki und Dresden, was zu einer weiteren Reduzierung des Anteilspreises um 2,20 auf 75,45 Euro zum 21. Dezember führte. Damit sei jedoch die Liquiditätsbeschaffung für alle vorliegenden Rückgaben in 2025 abgeschlossen, teilt Kanam mit. In den beiden vergangenen Quartalen seien die Rückgabewünsche deutlich zurückgegangen. "Bei Ausbleiben von neuen Mittelrückgaben könnten zusätzliche Objektverkäufe unter den dann aktuellen Marktbedingungen in 2025 vermieden werden", schätzt Kanam die Lage ein und geht für 2025 von einem "leicht positiven Anlageerfolg" aus. (tw)