Von einer platzenden Immobilienblase mag noch keiner reden, aber dass es in einzelnen Segmenten und Regionen signifikante Preiskorrekturen gibt, darauf konnten sich die Teilnehmer eines FONDS professionell Roundtables einigen. Die Verunsicherung bei den Protagonisten im Immobilienmarkt ist groß. Derzeit warten die meisten erstmal ab, wie es weitergeht. Das Interesse an anderen Assetklassen nimmt hingegen zu.

Um die Situation differenzierter beschreiben zu können, hat FONDS professionell Vertreter von sechs verschiedenen Funktionsbereichen bei der Emission neuer Sachwertinvestments zum Gespräch eingeladen: Die KVG (Stefan Klaile, Xolaris), die Verwahrstelle (Holger Sepp, Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank), der Emittent (Nico Auel, RWB Partners), die Beratung (Astrid Hastreiter, Frauenvermögensverwaltung), die Vermittlung (Simon Brunke, Exporo) und die juristische Begleitung (Alexander Pfisterer-Junkert, BKL Fischer Kühne + Partner).

Die Herausforderungen im Sachwertemarkt nehmen zu
Ein Ausgleich der Inflation erscheint aussichtslos, obwohl Sachwertinvestments normalerweise einen brauchbaren Inflationsschutz bieten können. Dafür ist sie aber zu schnell und zu steil angestiegen, und wie schnell sie wieder auf ein volkswirtschaftlich gewolltes Maß zurückkommt, kann derzeit niemand sagen.

Noch größere Sorgen bereitet die Zinsentwicklung. Die Stabilität, die Sachwertinvestments in ein Portfolio bringen können, erfordert, dass sie für einen langen Bewirtschaftungszeitraum aufgesetzt werden, häufig 15 und mehr Jahre. "Wie wollen Sie heute vernünftig strukturieren und kalkulieren, wenn Sie davon ausgehen, dass die Zinsen noch einmal erhöht werden?", fragt Klaile, ist sich aber des rhetorischen Charakters seiner Frage bewusst. (tw)


Wie man Privatanlegern Zugang zu den auch jetzt noch attraktiven Märkten verschaffen kann, die überwiegend fest in der Hand institutioneller Investoren sind, wie sehr Sachwertinvestments bereits digital aufgesetzt sind sowie digital beraten und vermittelt werden können, und vor welche Hürden die ESG-Regulierung die Branche stellt, lesen Sie im FONDS professionell SACHWERTE Spezial, das der aktuellen Ausgabe 3/2022 beiliegt, angemeldete Leser auch hier im E-Magazin.