Teilverkaufsmodelle haben sich in den vergangenen Jahren als Lösungsmöglichkeit etabliert, wenn Senioren zwar in Eigentum wohnen, aber kaum Liquidität zur Verfügung haben. Sie können mit Teilverkaufsmodellen bis zu 50 Prozent ihrer Immobilie veräußern, bekommen dafür einen Kaufpreis ausbezahlt und können gleichwohl in ihrer Wohnung wohnen bleiben.

Verbraucherschützer haben das Modell mehrfach kritisiert und hielten dagegen, einen Kredit aufzunehmen sei günstiger. Allerdings, so konterten die Teilverkaufsanbieter, bekommen Senioren häufig überhaupt keine Kredite mehr, geschweige denn günstige.

Volksbank reagiert mit Produktinnovation auf Kritik
Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank mit Sitz im hessischen Reinheim ist vor einem Jahr mit der Tochtergesellschaft Volksbank Immobilien selbst in den Finanzdienstleistungssektor der Teilverkaufsmodelle eingestiegen und hat seither mehrere hundert Teilverkäufe durchgeführt. Mit dem Kreditangebot "Volksbank Immo Liquid", das sie jetzt bundesweit kreditwürdigen Senioren zugänglich macht, reagiert sie sowohl auf die Kritik der Verbraucherschützer als auch auf das Problem, dass Senioren häufig per se als kreditunwürdig abgetan wurden.

Das Darlehen kann flexibel getilgt werden: regelmäßig, durch Sonderzahlungen oder erst mit dem Gesamtverkauf der Immobilie. Der Kunde bedient lediglich die Zinszahlung. Der Kredit wird primär online angeboten, interessierte Vermittler können jedoch eine Kooperation vereinbaren. "Es freut uns, dass wir zukünftig den Bedarf der Kunden, das Vermögen aus der Immobilie zu lösen, noch spezifischer lösen können", teilt Geschäftsführer Thomas Weiss mit. Die Schnittmenge der Kundensituationen, in denen sowohl der Teilverkauf als auch Immo Liquid möglich wären, sei gering und so würden beide Produkte Ihre Daseinsberechtigung haben. (tw)