Fonds-Finanz-Haupteigner beteiligt sich an zweitem Maklerdienstleister
HG Capital sieht Wachstumspotenzial am deutschen Maklermarkt. Die britische Beteiligungsgesellschaft hat Anteile am Deutschen Maklerverbund (DEMV) erworben. Ziel ist es unter anderem, die führende Plattform für Makler zu schaffen.
Die britische Private-Equity-Gesellschaft HG Capital baut ihre Beteiligungen am deutschen Maklermarkt weiter aus. Nachdem sie Ende 2021 schon 60 Prozent der Anteile an der Fonds Finanz erworben hat, engagiert sich der Investor nun beim Deutschen Maklerverbund (DEMV). Wie viele DEMV-Anteile die Beteiligungsgesellschaft übernimmt, geht aus der Pressemitteilung nicht hervor – über die finanziellen Konditionen sei Stillschweigen vereinbart worden. Die DEMV-Gründer Karsten Allesch und Fabian Fritz bleiben als Geschäftsführer weiter verantwortlich für die Steuerung des Unternehmens.
Die DEMV ist ein Maklerverbund, der als Einkaufs- und Interessensgemeinschaft freie Vermittler, die Direktanbindungen an Versicherer haben, technisch und organisatorisch unterstützt, unter anderem mit der hauseigenen Versicherungsmaklersoftware "Professional works". Diese sei eines der führenden Programme am Markt und einer der Gründe für das Investment von HG Capital: "Um diesen Vorsprung im Technologiebereich auszubauen und das Unternehmenswachstum weiter voranzutreiben, steigt der Wachstumsinvestor HG beim DEMV ein", heißt es in der Mitteilung.
Direktanbindungen bleiben zentrales Geschäftsmodell
Ferner kündigte die Beteiligungsgesellschaft an, auszuloten, inwieweit durch Kooperationen der DEMV mit der Fonds Finanz sowie weiteren Technologieunternehmen für die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche, darunter Softfair, Vorfina, Edisoft und Finance Key Systems (FKS), Synergien gehoben werden könnten. Ein weiteres Ziel von HG Capital sei es daher, die Software "Professional works" zur führenden unabhängigen Technologieplattform auszubauen. Das System soll sowohl Versicherern als auch Maklerpools die Möglichkeit bieten, ihre Produkte und Services integriert anzubieten.
"Am Maklermarkt werden technische Lösungen künftig eine noch stärkere Rolle spielen. Hier können wir vereint mehr erreichen. Die Partnerschaft mit HG bietet uns Zugang zu wichtigen Softwareanbietern der Branche und damit die Möglichkeit, uns zum führenden deutschen Technologieunternehmen im Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbereich zu entwickeln", sagt Fabian Fritz, für dessen Gründung Direktanbindungen weiterhin ein zentraler Faktor des Geschäftsmodells bleiben sollen. (jb)