Die deutschen Lebensversicherer konnten 2024 ihre Beiträge wieder erhöhen. Sie verbuchten im vergangenen Jahr ein Beitragswachstum um 2,6 Prozent auf rund 94 Milliarden Euro, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) im Rahmen seiner Jahresmedienkonferenz mitteilte (siehe Tabelle). Dabei nahm das Einmalbeitragsgeschäft im Vergleich zum Vorjahr um rund zehn Prozent zu, nachdem es in den vergangenen Jahren wegen der Zinswende rückläufig gewesen war. Beim laufenden Beitrag verzeichneten die Lebensversicherer hingegen ein Minus von 0,2 Prozent. Hier gleicht das Neugeschäft nicht die abgehenden Verträge aus.

Im laufenden Jahr dürften die Beitragseinnahmen für Lebenspolicen laut GDV-Prognose um 1,3 Prozent auf knapp 96 Milliarden Euro auch weiter zulegen. "Hier dürften sich steigende Löhne, rückläufige Inflationsraten und die aktuelle Zinsentwicklung positiv bemerkbar machen", sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Maßgeblicher Treiber dürfte das Einmalbeitragsgeschäft mit einem Plus von 4,8 Prozent sein. 

Optimistisch für 2025
Die Versicherungswirtschaft schaut insgesamt zuversichtlich nach vorn und erwartet im laufenden Geschäftsjahr 2025 ein stabiles Beitragswachstum. "Die Versicherer gehen davon aus, dass sie dieses Jahr spartenübergreifend ein Beitragsplus von fünf Prozent auf 250 Milliarden Euro erreichen", sagte GDV-Präsident Norbert Rollinger. "Der Sektor hat aufgrund der sehr schnellen Zinsanstiege und der hohen Unsicherheit drei schwierige Jahre hinter sich. Die Talsohle scheint nun überwunden", so Rollinger weiter. (jb)