Hackern gelingt Attacke auf deutschen Versicherer
Die Darmstadter Haftpflichtkasse VVaG wurde am vergangenen Wochenende Opfer eines Hacker-Angriffs. Derzeit ist die Gesellschaft über das Internet und auch per Telefon nicht erreichbar.
Computer-Hacker haben die Haftpflichtkasse VVaG angegriffen. Als Reaktion und um weiteren Schaden abzuwenden hat der Versicherer mit Sitz in Roßdorf bei Darmstadt nach eigenen Angaben seine IT-Systeme am vergangenen Wochenende umgehend vom Netz genommen. Auch am Dienstagnachmittag (13. Juli, 15.00 Uhr) war die Haftpflichtkasse weder über Internet noch Telefon erreichbar. Über den Umfang des Schadens könne man derzeit keine Angaben machen, schreibt die Gesellschaft in einer Mitteilung. Auch teilte sie nicht mit, um was für eine Art von Cyber-Attacke es sich handelt.
"In enger Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden arbeiten wir intensiv daran, den Schaden zu ermitteln", sagt Vorstandsmitglied Torsten Wetzel. "Sobald die Störung behoben ist, werden wir den gewohnten Geschäftsbetrieb wieder aufnehmen können."
Immer öfter Cyber-Attacken
Der Sachversicherer befindet sich in "bester Gesellschaft". Immer öfter nehmen Cyber-Kriminelle Versicherer und andere Finanzdienstleister ins Visier. Erst Mitte Mai war die Axa-Gruppe Opfer einer sogenannten Ransomware-Attacke geworden. Zu Jahresbeginn 2020 wurde die FI-TS, einer Tochter des Sparkassen-IT-Dienstleisters Finanz Informatik (FI) von IT-Kriminellen angegriffen – mit der Folge, dass bei der zur BayernLB gehörenden Direktbank DKB stundenlang nichts lief. Die Finanzaufsicht Bafin ist schon länger alarmiert und drängt die Gesellschaften, ihre IT aufzurüsten und besser zu schützen. (jb)